Wir sind als chirurgische Fachklinik für elektive Eingriffe darauf spezialisiert, den Eingriff und den sich daran anschließenden stationären oder ambulanten Aufenthalt für Sie sicher, stressfrei und unkompliziert zu gestalten.

Nachdem Ihr Arzt Sie bei uns angemeldet hat, werden Sie von unserem Patientenbetreuungsteam kontaktiert, um die Vorbereitungen, den Ablauf und die administrativen Notwendigkeiten zu besprechen. Dazu gehört insbesondere die Vereinbarung eines Anästhesiegespräches, bei dem unsere Anästhesisten mit Ihnen die Art der Narkose besprechen und Sie umfassend über das gewählte Verfahren aufklären. Wenn von anästhesiologischer Seite aus nichts gegen die Narkose spricht, erhalten Sie im nächsten Schritt die Uhrzeit, zu der Sie am Operationstag in der Klinik empfangen werden.

Am Operationstag erledigen wir mit Ihnen gemeinsam zunächst die administrativen Notwendigkeiten. Die beinhaltet insbesondere das Einlesen Ihrer Versichertenkarte, der Behandlungsvertrag für Ihre Behandlung in der Klinik Schöneberg sowie die obligatorische Datenschutzvereinbarung. Bei stationären Eingriffen begeben Sie sich dann auf die Station in der zweiten und dritten Etage der Klinik, wo Sie von unserem Pflegepersonal empfangen werden. Bei ambulanten Eingriffen führt Sie Ihr Weg anschließend in unser ambulanten Operationszentrum im Vorderhaus der ersten Etage.

Stationäre Eingriffe

Was Sie wissen sollten.

  • Vor der Operation

    Auf der Station begrüßt Sie ihre Pflegeteam, Sie erhalten Ihr Zimmer und werden pflegerisch aufgenommen. Dazu gehört die Kontrolle Ihrer Vitalwerte und die Erhebung einer pflegerischen Anamnese sowie die Kontrolle aller notwendigen Dokumente. Viele Patienten werden zum ersten Mal operiert und sind entsprechend nervös. Die Mitarbeiter auf der Station können sich sehr gut in Ihre Lage versetzen und haben großes Verständnis für Ihre Fragen und Sorgen. Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, werden Sie von der Station in den Operationsbereich gebracht. Dort werden Sie vom Anästhesieteam in Empfang genommen und für die Anästhesie vorbereitet. Dort treffen Sie auch auf Ihren Operateur. Erneut werden alle Unterlagen kontrolliert.

  • Die Operation

    Sofern Sie keine weiteren Fragen haben, wir die Anästhesie eingeleitet und die Operation findet statt. Währen der Operation werden Sie durchgehend vom Anästhesieteam überwacht, das die Anästhesie in enger Abstimmung mit dem Operateur und dem Operationsverlauf führt.

  • Nach der Operation

    Sie werden in den Aufwachraum gebracht, in dem Sie weiterhin überwacht werden, während Sie langsam aus der Narkose erwachen. Dort verbringen Sie einige Zeit, bis Sie wach genug sind, um auf die Station gebracht werden zu können. Dort werden Sie wieder von Ihrem Stationsteam in Empfang genommen und betreut. Die Anästhesisten streben an, dass Sie keine Schmerzen nach der Operation haben. Die Pflege auf der Station wird Sie bei Bedarf mit wirksamen Schmerzmedikamenten versorgen.

  • Der Stationsaufenthalt

    Nun können Sie sich in aller Ruhe von der Operation erholen. Unser Serviceteam wird Sie mit Getränken und Speisen versorgen, die an ihren Genesungsfortschritt angepasst sind. Spätestens am Folgetag können Sie in der Regel feste Speisen zu sich nehmen.

    Frühstück und Abendessen bieten wir Ihnen in Buffetform an, wobei Sie eine reichhaltige Auswahl an Brötchen und Brot sowie Käse, Aufschnitt, Marmeladen, Müsli, Ei und Obst haben. Abends gibt es zusätzlich noch tagesspezifische Beilagen, wie Buletten oder Salate. Mittags haben Sie die Auswahl zwischen drei Menüs, von denen eines vegan ist.

    Alternativ bieten wir neben den Menüs auch Fleisch- und Fischgerichte sowie verschiedenen Beilagen an. Spezielle Ernährungsanforderungen berücksichtigen wir auf Anfrage sehr gerne. Abgerundet wird das Speisenangebot durch ein Kuchenangebot am frühen Nachmittag.

  • Entlassung

    Ihr Arzt entscheidet je nach Heilungsverlauf über den Entlassungstag. Unser Stationsarzt bereitet dann die Entlassungspapiere vor und Ihr Operateur wird Sie am Vorabend der Entlassung oder am Morgen des Entlassungstages nochmal sehen und Ihre Fragen beantworten. Üblicherweise können Sie am Entlassungstag um 9.00 Uhr wieder nach Hause abreisen.

Ambulante Eingriffe

Was Sie wissen sollten.

  • Vor der Operation

    Das Ambulante Operationszentrum befindet sich im Vorderhaus der Klinik im ersten Obergeschoss. Dort werden Sie in Empfang genommen und erhalten ihre OP-Kleidung, die sie in unseren Umkleidekabinen gegen Ihre Kleidung tauschen, die sie in Schließfächern sicher verwahren können.

    Sie können es sich auf einer Behandlungsliege bequem machen, während das Anästhesieteam Ihre Vitalparameter überprüft und Sie für die Anästhesie vorbereitet. Auch Ihren Operateur werden Sie zu diesem Zeitpunkt nochmal treffen. Es ist völlig normal, wenn Sie nervös sind oder auch Angst haben. Sie könne jederzeit unsere Mitarbeiter ansprechen, die mit diesen Situationen vertraut sind und Ihnen bei Bedarf auch Medikamente gegen Ihre Nervosität geben können.

  • Die Operation

    Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, werden Sie in den OP-Saal gebracht und erhalten dort Ihre Anästhesie. Ambulante Operationen werden unter den gleichen Sicherheitsstandards erbracht wie größere stationäre Eingriffe. Dazu gehört auch die mehrmalige Kontrolle aller Unterlagen.

  • Nach der Operation

    Sie werden in den Aufwachraum gebracht und können da in aller Ruhe aufwachen. Anschließend ruhen Sie sich noch im Wartebereich so lange aus, bis die Anästhesie Ihnen mitteilt, dass Sie nach Hause gehen können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie von einer Begleitperson abgeholt werden. Diese kann auch während des Eingriffes in unserem Wartebereich auf Sie warten.

Unsere Station und Patientenzimmer

Die Stationszimmer befinden sich in der zweiten und dritten Etage des Gebäudes und können über einen Fahrstuhl bequem erreicht werden. Beide Ebenen wurden im Jahr 2024 umfassend renoviert und modernisiert. Dabei haben wir versucht, moderne Elemente wie das Lichtsystem, harmonisch mit dem Charme des Altbaus zu verbinden.

Die Station verfügen auf beiden Etagen insgesamt über 34 Betten, die sich auf 21 Zimmer verteilen. Wir versuchen immer – je nach Verfügbarkeit – alle Patienten in Einzel- oder Doppelzimmern unterzubringen und bemühen uns, individuelle Wünsche und Wahlleistungen zu berücksichtigen. Diese können Sie gerne bereits bei Ihrer Operations-Anmeldung bei Ihrem Facharzt oder bei der stationären Aufnahme äußern.

Sie können Besucher entweder in Ihrem Zimmer empfangen oder mit Ihnen in gemütlichen Sitzecken verweilen. Im Sommer bietet sich ein Besuch auf unserer Dachterrasse im 5. Stock an, die Sie ebenfalls bequem mit dem Fahrstuhl erreichen können. Von dort aus haben Sie einen großartigen Blick über Schöneberg und die benachbarten Stadtbezirke.

Die meisten Zimmer verfügen über eigene Badezimmer mit Dusche und Toilette und sind mit den üblichen Annehmlichkeiten wie TV und W-Lan ausgestattet. Alle Zimmer strahlen den gemütlichen, teils herrschaftlichen Charme des Altbaus aus und lassen die Patienten oftmals vergessen, dass sie sich in einem Krankenhaus befinden.

Anfahrt

Die Klinik Schöneberg liegt im Stadtteil Schöneberg in der Fuggerstraße 23 in einem ruhigen Wohngebiet. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen. Die nächstgelegenen U-Bahnhöfe sind am Wittenbergplatz (KaDeWe, U1, U2 und U3) und dem Viktoria-Luise-Platz (U4). Von beiden U-Bahnhöfen aus sind es etwa fünf Minuten Fußweg zur Klinik.

Mit den Buslinien M 19 und M 29 empfehlen wir die Haltestelle am Wittenbergplatz, mit der Buslinie M 46 die Haltestelle Martin-Luther-Straße/Ecke Motzstraße.

Wenn Sie oder Ihre Besucher mit dem Auto anreisen, können Sie auf der Fuggerstraße parken. Dort wird der Parkraum über Parkautomaten bewirtschaftet. Das nächste Parkhaus befindet sich in der Kalckreuthstraße 3, ca. 5 Minuten zu Fuß von der Klinik entfernt.

Den Eingang zur Klinik erreichen Sie von der Fuggerstraße 23 aus über einen kleinen Parkplatz an der Seite des Gebäudes. Dort befindet sich auch der Empfang, der täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt ist.

Besucher

Wir wissen, wie wichtig Besuche für die Genesung unserer Patienten sind. Bitte nehmen Sie bei der Planung Ihres Besuchs auf die Bedürfnisse des Patienten und seiner Zimmernachbarn Rücksicht. 

Unsere Kern-Besuchszeiten sind: Mo-Fr von 14:00-18:00 Uhr

Wenn Ihnen ein Besuch nur außerhalb dieser Zeiten möglich ist, werden wir Ihnen diesen natürlich trotzdem ermöglichen. Bitte rufen Sie in diesem Fall vorher an.